- Home
- Über uns
- Studierendenparlament
- Das Präsidium
- Referate
- Exekutivorgan
- Ältestenrat
- Gremien
- weiter_denken
- Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen
- Downloads
- Termine
- Finanzantrag stellen
- QSM-Antrag stellen
- Kontakt / Impressum
- Engagement & Stellenangebote
- Erstattung Komplementärbeitrag
- Hochschulwahlen
- Urabstimmungen
- PH Days
Antidiskriminierung
Das Antidiskriminierungsreferat ist für euch die richtige Anlaufstelle, wenn ihr selbst oder Dritte - egal, ob es sich um Studierende, Verwaltungsangestellte oder Lehrende handelt - in irgendeiner Form im Kontext des Studiums diskriminiert werdet.
Ganz egal ob es dabei geschlechtsspezifische, religiöse, politische, persönliche oder anderweitige Diskriminierung handelt - wir sind in sämtlichen Belangen ansprechbar.
Wer sind wir?
Xuan Tran & Julija Frank (Referntinnen), Angelina Lody und Anastasia Karcher (Beauftragte für Studierende mit Kind) und Ricarda Stegmeyer und Lukas Garthe (Beauftragte für Studierende mit chronischer Erkrankung und Behinderung)
Was können wir für euch tun?
Auch die PH ist ein Ort, an dem Diskriminierung stattfindet! Wir versuchen, auf die verschiedenen Diskriminierungsformen aufmerksam zu machen und die Menschen mithilfe von Workshops und ähnlichem dafür zu sensibilisieren.
- Wir können euch bei personenbezogener Diskriminierung beraten - wenn ihr euch z.B. von Lehrenden diskriminiert fühlt
- Wir können euch bei Vermittlungsgesprächen vertreten, wenn ihr - z.B. auf Grund hierarchischer Strukturen - Sorgen habt, auf Diskriminierung hinzuweisen.
- Wir können euch bei Verdacht auf unfaire Notenvergabe beraten
Außerdem sichern wir euch Anonymität zu, wenn ihr mit einem Anliegen auf uns zu kommt.
Was wollen wir in Zukunft machen?
Veranstaltungen, Workshops, Partys und andere Aktionen unter anderem zu den Themen Sexismus,
Rassismus und sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Wie erreicht ihr uns?
antidis.stupa@ph-heidelberg.net