- Home
- Über uns
- Studierendenparlament
- Das Präsidium
- Referate
- Exekutivorgan
- Ältestenrat
- Gremien
- weiter_denken
- Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen
- Downloads
- Termine
- Finanzantrag stellen
- QSM-Antrag stellen
- Kontakt / Impressum
- Engagement & Stellenangebote
- Erstattung Komplementärbeitrag
- Hochschulwahlen
- Urabstimmungen
- PH Days
How to ZEP
Soli-Prinzip
Die Getränkeversorgung der ZEP funktioniert nach dem Soli(daritäts)-Prinzip. Auf der Theke steht eine Spendenbox, über die der Kaffee bezahlt wird. Für die Getränke im Kühlschrank gibt es dort eine eigene Kasse. Alle entscheiden selbst, wie viel sie für ihre Getränke bezahlen. Die logische Konsequenz: es funktioniert nur, wenn sich jede*r verantwortlich fühlt!
Faire Produkte – bewusster Konsum
Der Kaffee, den ihr in der ZEP genießen könnt, stammt vom "Café Libertad Kollektiv" in Hamburg. Es leistet politische Solidaritätsarbeit mit zapatistischen Kleinbauern in Mexiko.
So versucht die ZEP nicht nur selbst nach dem Soli-Prinzip zu arbeiten, sondern auch andere Organisationen mit ähnlichen Grundsätzen zu unterstützen.
Die ZEP ist für alle da! Jede*r ist verantwortlich!
- Sowohl dafür, dass der Becher in der Spülmaschine landet, als auch dafür, dass es nachts leise ist und wir keinen Nachbarschaftsstreit bekommen. #Neuenheim
- Nur wenn die ZEP geputzt wird, kann sie sich glänzend zeigen!
- Entscheidungen, Ideen und Wünsche, die die ZEP betreffen, werden im ZEP-Plenum besprochen und diskutiert – bringt euch gerne mit ein!
Die ZEP ist Freiraum für...
- studentische Kultur (Vorträge, Seminare, Arbeitskreise...)
- den Aufenthalt in Pausen und Freizeit
- Austausch und Diskussionen
- Referatsvorbereitungen mit Kommiliton*innen
- Freund*innen treffen und finden
- Orientierung für neue Studierende
- eigene Ideen, Interessen oder einfach zum Wohlfühlen
- ...
Die ZEP als Treffpunkt für Gruppen
Für Gruppen, die die ZEP regelmäßig nutzen, oder Gruppen, die bestimmte Aktionen, Veranstaltungen etc. in der ZEP veranstalten wollen, gibt es die Möglichkeit, Raumanträge an das Plenum (zep-plenum@ph-heidelberg.net) zu stellen. Nachdem ihr die Nutzungsbedingungen unterschrieben habt, dürft ihr die ZEP kostenfrei mieten.
Im Prinzip beinhalten diese nur die o.g. Grundsätze der Verantwortung sowie die Hausordnung der PH, welche beachtet werden muss.
Anhang: