- Home
- Über uns
- Studierendenparlament
- Das Präsidium
- Referate
- Exekutivorgan
- Ältestenrat
- Gremien
- weiter_denken
- Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen
- Downloads
- Termine
- Finanzantrag stellen
- QSM-Antrag stellen
- Kontakt / Impressum
- Engagement & Stellenangebote
- Erstattung Komplementärbeitrag
- Hochschulwahlen
- Urabstimmungen
- PH Days
ZEP - die Vorgeschichte
Im Zuge des Bildungsstreiks 2009 wurde die Notwendigkeit nach studentischem Freiraum erneut deutlich.
Zum einen wurde der Ruf von Studierenden nach Aufenthaltsmöglichkeiten während Freistunden und Pausen laut. Zum Anderen brauchen neu entstandene und bereits bestehende studentische Arbeitsgruppen mehr und größere Räume, um kontinuierlich und produktiv inhaltlich arbeiten zu können.
Orte als Treffpunkt für Lern- und Arbeitsgruppen oder einfach nur zum Entspannen waren an der PH Heidelberg bisher nicht ausreichend vorhanden.
Auf Anfrage beim Rektorat seitens der Studierenden wurde bekannt, dass in der Zeppelinstraße 1 ungenutzte Räume vorhanden sind und diese zur Verfügung gestellt werden können. Zum Jahreswechsel 2009/10 wurden diese Räume schließlich bezogen und so entstand die ZEP.
Im Oktober 2015 wurde das ZEP-Plenum ins Leben gerufen & sorgt sich fortan um das Wohlergehen der ZEP und allen Zepper*innen.